Seminare & Workshops

Seminare & WorkshopsService-Qualität und Kundenorientierung wird von den Gästen nicht nur mit dem einzelnen Gastbetrieb, sondern auf die gesamte Urlaubsdestination bezogen. Qualität und Originalität bestimmen maßgeblich das Image und damit den wirtschaftlichen Erfolg  einer ganzen Region. Der wirtschaftliche Erfolg wird davon abhängen, inwieweit die im Folgenden kurz dargestellten Handlungsfelder zukünftig Berücksichtigung finden. 

​Darunter ist zum einen die Anpassung und Neuentwicklung von nicht mehr marktgerechten Gastronomiekonzepten, aber auch die generelle Anpassung der Qualität in der Gastronomie an die Bedürfnisse und Anforderungen der Nachfrage zu verstehen. Hierzu gehören neben der Entwicklung von Initiativen auch ein trendgerechtes Denken und eine bessere Zielgruppenansprache.  Das Trendbewusstsein und die Kreativität sollten kultiviert werden, wenn Betriebe der schnelllebigen Zeit und dem stetigen Wettbewerbsdruck gewachsen sein wollen. Die regelmäßige Überprüfung des Angebotes, gezielte Ideenfindung und zeitgemäßes Marketing sind durchzuführende Maßnahmen.  

Sicherung wirtschaftlicher Strukturen

  • Die Kenntnis über das Handwerkszeug zur Erlangung ökonomischen Erfolgs 
  • Unternehmensstrategien/ Gastronomiekonzepte entwickeln 
  • betriebswirtschaftlich korrekten Kosten-, Ertrags- bzw. Kalkulationsrechnungen für Betriebe 
  • Marketing:
    kleinere Aktionen, effizient eingesetztes Online-Marketing oder das Engagement in Marketingkooperationen 
  • Fachkräfte und Nachwuchs sichern:
    Die beiden Einflussfaktoren „demografischer Wandel“ und „Abwanderung“ wirken bereits heute negativ auf die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt.
    Mitarbeiterbindung sowie regelmäßige Qualifizierung der Mitarbeiter könnten einen Beitrag leisten. 

Qualitätssicherung und -ausbau:

Darunter ist zum einen die Anpassung und Neuentwicklung von nicht mehr marktgerechten Gastronomiekonzepten, aber auch die generelle Anpassung der Qualität in der Gastronomie an die Bedürfnisse und Anforderungen der Nachfrage zu verstehen. Hierzu gehören neben der Entwicklung von Initiativen auch ein trendgerechtes Denken und eine bessere Zielgruppenansprache.  Das Trendbewusstsein und die Kreativität sollten kultiviert werden, wenn Betriebe der schnelllebigen Zeit und dem stetigen Wettbewerbsdruck gewachsen sein wollen. Die regelmäßige Überprüfung des Angebotes, gezielte Ideenfindung und zeitgemäßes Marketing sind durchzuführende Maßnahmen.

 

Kooperation mit dem Tourismus

Tourismus und Gastronomie sind wichtige Partner. Kooperationsformen ergeben zahlreiche Synergieeffekte wie die Ansprache einer größeren Gruppe potenzieller Gäste und die Entwicklung wichtiger Marketingkooperationen. Dazu zählen auch der Auf- und Ausbau gemeinsamer Kommunikations-plattformen/Netzwerke und gemeinsame Aktivitäten.

 

 

 

 

Kategorie: 
Reihenfolge: 
3