Check der Produkt- & Serviceleistungen

1
Hotel Rhöngenuss
2
Schafswolle-Verarbeiter
Hotel Rhöngenuss

Wettbewerbsanalyse Rhöngenuss

1. Start

Das Hotel Rhöngenuss existiert seit 1982. Trotz guter Lage und schönen Räumlichkeiten sind die Umsätze des Unternehmens zwar ausreichend zur Absicherung der Existenz, aber nicht zufriedenstellend. Eine Analyse der gesamten Produkt- und Serviceleistungen soll Möglichkeiten zur Ausschöpfung des Potentials aufdecken. Gemeinsam mit AntsanVia wird zunächst ein Startgespräch geführt. Darin wird genau definiert, was in der gemeinsamen Zusammenarbeit für Ziele verfolgt werden sollen, ein Zeitplan festgelegt und die wichtigsten Unterlagen zusammengestellt.

2. Bestandsaufnahme

Darauf aufbauend wird die Bestandsaufnahme vorgenommen. Die Marktanalyse und die Analyse relevanter Unterlagen decken einige konkurrierende Hotels und Pensionen in der Umgebung auf. Die Konkurrenz weist ein ähnliches Profil auf, kommuniziert ihr Angebot aber besser an die Öffentlichkeit. Die Hotels wurden erst vor wenigen Jahren gebaut und punkten offenbar durch einen moderneren Standard. Die Begehung des Hotels Rhöngenuss ergibt auch einige optische und technische Mängel.

3. Arbeitsunterlagen

AntsanVia erarbeitet anschließend auf das Unternehmen abgestimmte Arbeitsunterlagen. Diese enthalten allgemeine Informationen zu Punkten, in denen sich das Unternehmen weiterentwickeln kann, in diesem Falle beispielsweise zum Umgang mit dem Wettbewerb und zu Modernisierungsstandards. Darüber hinaus schließen sie Arbeitsmaterialien ein, welche bei der gemeinsamen Erarbeitung von Konzepten hilfreich sind und Diskussionen anregen sollen.

 

4. Workshop

AntsanVia folgt der Überzeugung, dass die beste Entwicklung dann erzielt wird, wenn ein Unternehmen unter fachkundiger Anleitung einen neuen Blickwinkel einnehmen und Neues dazu lernen kann, aber auch sich und sein eigenes Fachwissen zum Betrieb einbringt und möglichst alle Mitarbeiter daran beteiligt. Das geschieht in einem ganztägigen und in einem halbtägigen Workshop. In diesen werden mit Unterstützung von AntsanVia gemeinsam Schwächen, Risiken sowie Chancen des Unternehmens herausgestellt. Kundenprofile sowie relevante Interessengruppen werden genau analysiert und gegebenenfalls konkreter definiert. Mögliche Wege zum Kunden werden herausgestellt, konkretisiert und schließlich Lösungsansätze für die identifizierten Probleme herausgearbeitet. 

5. Ausarbeitung der Lösungsansätze

AntsanVia übernimmt am Ende die Zusammenfassung und schriftliche wie grafische Ausarbeitung der konkreten Lösungsansätze und Pläne für die Zukunft. Im Falle von Hotel Rhöngenuss wurde das Ziel festgelegt, sich durch neue Angebote stärker von der Konkurrenz abzuheben. Ideen hierzu sind unter anderem die Durchführung von Genuss- und Kochkurs-Aufenthalten, welche sich besonders auf die kulinarischen Besonderheiten der Rhön stützen. Weitere Schulungsangebote stärken die Nischenstellung des Hotels. Zur Kommunikation der neuen Angebote wird sich das Hotel an speziellen Online-Foren beteiligen und in Kooperation mit Seiten treten, welche derartige Angebote zusammenstellen. Darüber hinaus ist eine Modernisierung des Hotels geplant, welche den ursprünglichen Charme beibehält, aber dennoch Modernität widerspiegelt. Anfragen an entsprechende Baufirmen werden bald folgen.

 

 

 

Downloads
Schwerpunkte
  • Wettbewerbsanalyse
  • Bedarfsanalyse
Schafswolle-Verarbeiter

Positionierung Schafswolle

1. Start

Herr X züchtet in seinem Familienbetrieb Schafe und verarbeitet deren Wolle zu verschiedenen Produkten wie Bekleidung, Teppichen oder Deko-Artikeln. In der Region bietet er in dieser Form ein einzigartiges Angebot. Dennoch schreibt das Unternehmen rote Zahlen. Eine Analyse der Produkt- und Serviceleistungen soll Auskunft darüber geben, wie Herr X wieder wirtschaftlich arbeiten kann. Gemeinsam mit AntsanVia wird zunächst ein Startgespräch geführt. Darin wird genau definiert, was in der gemeinsamen Zusammenarbeit für Ziele verfolgt werden, ein Zeitplan festgelegt und die wichtigsten Unterlagen zusammengestellt.

2. Bestandsaufnahme

Auf Grundlage des Startgesprächs erfolgt die Bestandsaufnahme. Eine Marktanalyse ergibt, dass in der Region kein weiteres Unternehmen dieser Art tätig ist. Konkurrenzbetriebe stellen kein Problem dar. Die Analyse relevanter Unterlagen ergibt jedoch, dass Herr X der Öffentlichkeitsarbeit bislang viel zu wenig Wert eingeräumt hat. Er macht die Öffentlichkeit kaum auf den Familienbetrieb aufmerksam. Zudem wird nicht konkret kommuniziert, was sein Angebot als Marke aus- und besonders macht. Auch die Vermarktungsstrategien besitzen noch viel Potential zur Verbesserung. Der Unternehmen beteiligt sich zwar regelmäßig an regionalen Märkten, welche jedoch nicht direkt auf seine Zielgruppe ausgerichtet sind. Eine Internetseite besitzt er auch nicht.

3. Arbeitsunterlagen

AntsanVia erarbeitet anschließend auf das Unternehmen abgestimmte Arbeitsunterlagen. Diese enthalten allgemeine Informationen zu Punkten, in denen sich das Unternehmen weiterentwickeln kann, in diesem Falle beispielsweise zur gezielten Unternehmens- und Markenkommunikation. Darüber hinaus schließen sie Arbeitsmaterialien ein, welche bei der gemeinsamen Erarbeitung von Konzepten hilfreich sind.

 

4. Workshop

AntsanVia folgt der Überzeugung, dass die beste Entwicklung dann erzielt wird, wenn ein Unternehmen unter fachkundiger Anleitung einen neuen Blickwinkel einnehmen und Neues dazu lernen kann, aber auch sich und sein eigenes Fachwissen zum Betrieb mit einbringt und möglichst alle Mitarbeiter daran beteiligt. Das geschieht in einem ganztägigen und in einem halbtägigen Workshop. In diesen werden mit Unterstützung durch AntsanVia gemeinsam Schwächen, Risiken sowie Chancen des Unternehmens herausgestellt. Kundenprofile sowie relevante Interessengruppen werden genau analysiert und gegebenenfalls konkreter definiert. Mögliche Wege zum Kunden werden herausgestellt und konkretisiert und schließlich Lösungsansätze für die identifizierten Probleme herausgearbeitet. 

5. Ausarbeitung der Lösungsansätze

AntsanVia nimmt nach den Workshops die schriftliche und grafische Ausarbeitung  der Ergebnisse und konkreten Pläne vor. Beim Familienunternehmen von Herrn X beinhaltet diese eine detaillierte Definition der Marke des Unternehmens und Ideen, wie diese der Öffentlichkeit unterbreitet werden können. Zukünftig wird er betonen, dass seien Waren ökologisch-nachhaltig, regional, tiergerecht und in chemikalienfreier Handarbeit hergestellt werden. Durch die Darstellung des Betriebes als Familienunternehmen soll Vertrautheit und Glaubwürdigkeit entstehen. Da die Interessenten für Schafswolle eine recht spezifische Zielgruppe darstellen, sollen die Möglichkeiten der Online-Kommunikation zur zielgerichteten Ansprache dieser Personen ausgeschöpft werden. Dadurch wird gleichzeitig eine Erweiterung der bislang nur regionalen Vertriebsstruktur vorgenommen. Herr X wird eine eigene Internetseiten mit Infos zum Betrieb und seinen Angeboten erstellen lassen. Es soll auch einen eigenen Online-Shop geben. Zusätzlich werden seine Produkte in verschiedenen bestehenden Online-Shops, welche Naturprodukte vertreiben, angeboten. Die Märkte, die er zukünftig besucht, werden sich vorwiegend auf Natur- und Kunsthandwerksmärkte beschränken, auf denen die Besucher nicht nur mehr Interesse an seinen Produkten haben, sondern auch bereit sind, mehr Geld dafür auszugeben.

 

Downloads
Schwerpunkte
  • Positionierung und Neupositionierung
  • Chancen und Notwendigkeiten in Bezug auf Markterfordernisse

Werkstatt – Produkt- & Serviceleistungen

1
Restaurant am Bocksberg
2
neuer Radwanderweg
Restaurant am Bocksberg

mit Catering-Service ergänzen

Machbarkeitsstudie Restaurant am Bocksberg

1. Start

Das Restaurant am Bocksberg ist seit 16 Jahren erfolgreich im Geschäft und nach wie vor bei Stamm- und Neukunden beliebt. Seit kurzem ist der Sohn der Geschäftsführerin fertig mit dem Studium und kann nun voll in das Unternehmen einsteigen. Das bietet die optimale Gelegenheit, das Serviceangebot des Restaurants zu erweitern. Die Idee ist es, zusätzlich einen Catering-Service anzubieten. Da die Betreiber des Restaurants in diesem Bereich jedoch noch keine Erfahrungen besitzen und sich gezielt einen Überblick über die Anforderungen und Gegebenheiten der Catering-Branche verschaffen wollen, suchen Sie Unterstützung bei AntsanVia.

Wie auch beim Check der Produkt- und Serviceleistungen eines Unternehmens beginnt die Werkstatt mit einem Startgespräch, in dem gemeinsam Ziele, Zeitplan und Wünsche an die Zusammenarbeit definiert werden.

2. Bestandsaufnahme

Es folgt die Bestandsaufnahme. Die Marktanalyse ergibt eine recht starke Konkurrenz durch eine Vielzahl kleinerer Catering-Anbieter, welche überwiegend zum Beispiel an Fleischereien oder Restaurant-Ketten angeschlossen sind. 

 

3. Arbeitsunterlagen und Workshops

Mit den von AntsanVia erstellten Unterlagen, insbesondere auch mit Informationen zu den Erfordernissen des neu geplanten Unternehmensbereiches, werden ein ganztägiger und drei halbtägige Workshops durchgeführt. Es werden mehrere Varianten entwickelt, die sich darauf konzentrieren, wie sich auf dem bereits recht breit aufgestellten Angebot an Caterern behauptet werden kann. Eine Möglichkeit ist die Entwicklung eines Angebotes, welches in erster Linie regionale Spezialitäten aus der Rhön anbietet. Eine weitere Version ist die Konzeption eines Event-Catering-Services, bei welchem neben dem Essen auch Show-Elemente, Mitmach-Aktionen etc. angeboten werden. Beide Varianten werden als Full-Service-Angebote konzipiert. Es wird also nicht nur das Essen bereitet und geliefert, sondern auch die Dekoration und die finalen Aufräumarbeiten übernommen. Im Workshop werden die Vor- und Nachteile beider Varianten umfassend diskutiert und auch in Anlehnung an potentielle Kundengruppen diskutiert.

4.Ausarbeitung der Lösungsansätze

AntsanVia übernimmt die schriftliche und grafische Ausarbeitung der Ergebnisse der Workshops. In Abwägung aller Vor- und Nachteile wurde beschlossen, zunächst mit einem klein aufgestellten Catering-Service zu beginnen, welcher vor allem regionale Spezialitäten anbietet. Je nach Entwicklungen auf dem Markt soll sich dann allmählich weiterentwickelt werden.

 

Downloads
Schwerpunkte
  • Machbarkeitsstudie
neuer Radwanderweg

.. zur Stärkung der touristischen Anziehungskraft der Rhön

Wirkunsanalyse neuer Radweg Rhön

1. Start

Eine Region möchte sich als Destination weiterentwickeln und sich im Reiseraum Deutschland als attraktive naturtouristische Destination positionieren. Um eine weitere Besonderheit anbieten zu können, sollen die Angebote an den Radwanderwegen weiterentwickelt werden.

Wie auch beim Check der Produkt- und Serviceleistungen eines Unternehmens beginnt die Werkstatt mit einem Startgespräch, in dem gemeinsam Ziele, Zeitplan und Wünsche an die Zusammenarbeit definiert werden.

2. Bestandsaufnahme

Es folgt die Bestandsaufnahme. Die Marktanalyse des Tourismusraumes Deutschland ergibt ein bereits recht breites Angebot an Wander- bzw. Radwandergebieten in anderen Teilen des Landes. 

 

 

 

 

3. Arbeitsunterlagen und Workshop

Mit den von AntsanVia erstellten Unterlagen, insbesondere auch mit Informationen zu bereits bestehenden Radwandergebieten Deutschlands, werden ein ganztägiger und drei halbtägige Workshops durchgeführt. In den Workshops wird insbesondere die Frage behandelt, wie man anhand der bestehenden oder der neuen Streckenführung von Radwanderwegen eine Besonderheit anbieten kann. Zur Debatte standen Erlebnis- und Natur-Lehrpfade, welche in Form verschiedener Stationen an den Wegen positioniert werden. Die Bauplanung der Wege sollte die Nutzbarkeit durch Inlineskater einbeziehen. Darüber hinaus wurden bereits Konzepte diskutiert, um diese Neuerungen öffentlichkeitswirksam zu kommunizieren.

4.Ausarbeitung der Lösungsansätze

AntsanVia übernimmt die schriftliche und grafische Ausarbeitung der Ergebnisse der Workshops. In Abwägung aller Vor- und Nachteile wurde beschlossen, die neuen Radwanderwege besonders als Inline-Skating-Wege herzurichten, da es Angebote dieser Art in Deutschland nur an wenigen Standorten gibt. Zudem wurde bereits eine erste Planung der möglichen Routen festgehalten. Als eine der Kommunikationsmöglichkeiten, um auf die neuen Wege aufmerksam zu machen, wurde ein Event festgelegt, bei dem mit einer Rad- bzw. Inliner-Tour, kleinen Wettbewerben und der entsprechenden leiblichen Versorgung eine Einweihung vorgenommen werden soll.

 

Downloads
Schwerpunkte
  • Wirkungs-und Bedarfsanalyse
  • Eventplanung