Regionale Küche und Esskultur

Themen: Organisationsberatung, Öffentlichkeitsarbeit, Mediengestaltung 

Auftraggber: ARGE Rhön

Entwicklung und Etablierung einer regionalen bundeslandübergreifenden Spezialitätenküche, Steigerung des Angebotsniveaus und der touristischen Attraktivität der Rhön über die Themen Regionale Küche und Esskultur, Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen im Gastronomiebereich.

Aufgabe

Weiterentwicklung und Etablierung einer regionalen länderübergreifenden Spezialitätenküche, Steigerung des Angebotsniveaus und der touristischen Attraktivität der Region Rhön über die Themen Regionale Küche und Esskultur, Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen im Gastronomiebereich. AntsanVIA wurde im Rahmen eines Leader + geförderten Gesamtvorhabens "Regionale Wertschöpfung durch regionale Gastronomie" mit der inhaltlichen  Projektkoordination und eines weiteren Teilprojekts zur Entwicklung einer Rhöner Genusstour beauftragt.

Leistungen

  1. Gewinnung von Betrieben der Gastronomie, von landwirtschaftlichen und verarbeitenden Betrieben für das Netzwerk Rhön, Abstimmung von Qualitätskriterien in der Gastronomie 
  2. Organisation und Durchführung von Kooperationstreffen sowie von Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gastgewerblicher Betriebe in Kooperation mit dem Verband der Köche Deutschlands VKD e.V. Verband der Serviermeister e.V.
  3. Entwicklung und Erstellung von Kommunikationsmaterialien
  4. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Erfolge

Durch die Weiterentwicklung der regionalen Küche und Esskultur werden maßgeblich land- und tourismuswirtschaftlichen Betriebe gestärkt und damit ein Beitrag zur Bildung einer gemeinsamen regionalen Identität sowie zur touristischen Profilierung der Region geleistet. 

Die Broschüre „Rhöner Genusstour“ ist ein wichtiger Baustein in der Kommunikation nach innen in die Region und nach außen. 

Kategorie: 
Reihenfolge: 
1